Wenn Sie außerhalb einer Fensternische messen, empfehlen wir Ihnen, einen Rollo-Überstand von 70 mm nach oben hin und einen Rollo-Überstand von 50 mm zu beiden Seiten mit einzurechnen. Hiermit wird die durchdringende Lichtmenge minimiert.
Halterung zu Halterung
Wählen Sie „Halterung zu Halterung“, wenn Sie an den Punkten messen, an denen Ihre Halterungen angebracht werden oder wenn Sie ein vorhandenes Fotorollo nach Maß von Halterung zu Halterung messen. Denken Sie daran, dass die Breite des letztlich gelieferten Stoffes ca. 35 mm geringer als die angegebene Breite sein wird.
Stoffbreite
Bei der Herstellung Ihres Rollos ziehen wir 4 mm von der von Ihnen angegebenen Breite ab. Aber keine Sorge: Hiermit soll nur sichergestellt werden, dass Ihr Rollo optimal in die Maueröffnung Ihres Fensters passt und dass es sich problemlos bewegen lässt.
Sie selbst brauchen beim Ausmessen keine Abzüge vorzunehmen. Messen Sie einfach mit einem Maßband aus Metall die Maueröffnung Ihres Fensters aus, so wie sie ist. Wir berechnen dann die notwendigen Abzüge.
Denken Sie daran, dass die Breite des letztlich gelieferten Stoffes ca. 35 mm geringer als die angegebene Breite sein wird.
Geben Sie die Breite und die Höhe der Fensterscheibe an. Die endgültige Breite des Tuchs des Seitenzugrollos wird ungefähr 4 cm breiter sein als die Fensterscheibe (2 cm an jeder Seite) und die Höhe wird so eingestellt, dass, nach der Montage des Seitenzugrollos auf dem Fensterrahmen, die komplette Scheibe bedeckt werden kann.
Wenn Sie eine andere Höhe wünschen, geben Sie das bitte unten im Kommentarfeld an. Die endgültige Breite des Seitenzugrollos einschließlich des gesamten Mechanismus' wird ca. 7,5 cm breiter sein als die Fensterscheibe selbst. Achten Sie darauf, dass der Stoff den Griff nicht verdeckt (kontrollieren Sie, ob der Abstand zwischen der Scheibe und dem Griff mehr als 2 cm beträgt).